SCHUTZKONZEPT
Der Schutz der Kinder steht immer an erster Stelle.

Als Jugend- und Sportverband trägt die Solidaritätsjugend Bayern eine erhebliche Verantwortung für das Wohl der Kinder und Jugendlichen, die an unseren Freizeitaktivitäten teilnehmen. Unser Ziel ist es, allen Teilnehmenden eine Umgebung zu bieten, in der sie nicht nur Spaß, Sport und Bildung erleben, sondern auch die Möglichkeit haben, soziales Lernen in einem geschützten Rahmen zu erfahren. Dabei nehmen wir den Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sehr ernst.

Sexualisierte Gewalt hat in der Solidaritätsjugend Bayern keinen Platz!
Wir setzen uns aktiv für den Schutz der Kinder und Jugendlichen ein und arbeiten daran, präventive Strukturen zu schaffen, die ein sicheres Umfeld gewährleisten. Der RKB Solidarität sowie die Solidaritätsjugend Bayern setzen sich gezielt dafür ein, dass sowohl die Vereinsleitungen als auch die Jugendleiter:innen und alle Beteiligten einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem Thema pflegen.
Prävention von sexualisierter Gewalt bedeutet für uns vor allem, respektvoll und achtsam mit den uns anvertrauten jungen Menschen umzugehen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir ein umfangreiches Spektrum an Informationsmaterialien entwickelt. Diese Materialien sollen die Mitgliedsvereine und Jugendleiter:innen dabei unterstützen, das Thema verantwortungsvoll und kompetent anzugehen und präventive Maßnahmen effektiv umzusetzen.

INFOBOX
Im Rahmen unseres Engagements für den Schutz von Kindern und Jugendlichen hat die Solidaritätsjugend Bayern für alle Mitgliedsvereine eine spezielle Infobox zusammengestellt. Diese Infobox enthält umfassende Informationen sowie praktische Hilfestellungen zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt und zum
Aufbau schützender Strukturen vor Ort.
Die Informationsmaterialien, die in dieser Infobox zur Verfügung stehen, richten sich primär an Eltern, Kinder, Jugendliche sowie an die Jugendleiter:innen. Sie bieten wertvolle Hinweise und Unterstützung, um die Themen Prävention und Schutz in den Vereinsalltag zu integrieren und so ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.
Alle Mitgliedsvereine können diese Infobox nutzen und so einen aktiven Beitrag zum Schutz der Kinder und Jugendlichen leisten.
Infobox-Inhalt
- Verhaltenskodex
- Handlungsleitfaden für Jugendleiter:innen und Trainer:innen
- Infoblatt für Eltern
- Selbstverpflichtung für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
- Platzverweis! - Infobroschüren für Mädchen und Jungen
- weiterführende Literatur
Platzverweis
Diese Broschüren von Zartbitter e. V. Köln helfen, Mädchen und Jungen vor sexuellem Missbrauch im Sport zu schützen. Sie informieren Mädchen, Jungs, Mütter und Väter und engagierte Vereine über Möglichkeiten der Hilfe für betroffene Mädchen und Jungen und über die Tricks der Täter und Täterinnen.
Bestellung
Eine Bestellung der Infobox sowie der Informationsmaterialien ist ausschließlich online möglich.
Ansprechpartnerin
